Basiszutaten:
- 1 Becher (125-150g) Yoghurt natur (spart Euch das Gehampel mit lebenden Kulturen, die sind nach dem Backen eh alle tot)
- 1 Becher Öl
- 2 Becher Zucker
- 3 Becher Mehl
- 1Pkg Backpulver
- 1Pkg Vanillezucker
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- Nach Bedarf: Milch
- Nach Bedarf: Obst
Alles miteinander verrühren - macht Euch nicht zu viel Mühe, ein großer Löffel reicht dafür. Die Muffinform füllen (die Formen zu ca 2/3 mit Teig befüllen). Der Teig ist richtig, wenn er zähflüssig in dicken Flatschen vom Löffel fällt/tropft.
170° Umluft (180° klassisch) am Besten vorgeheizt, sonst einfach ein paar Minuten zugeben.
Backzeit:
Standard-Muffins: 20-25 Minuten
Mini-Muffins: 15-20 Minuten
Und jetzt kommt mein Lieblingsteil - Zwanglose Variationen:
Obst&Co - wahlweise einzeln oder (mengenmäßig dosiert) mehrere Möglichkeiten nutzen:
- z.B. eine Banane dazugeben (einfach kräftig mit der Hand zulangen und ein wenig zermatschen, oder kleine Stückchen schneiden - der Pürrierstab ist überflüssig)
- Apfel, Birne, jedes nicht zu flüssige Obst geht, ggf. die Flüssigkeitsmenge oder die Menge der trockenen Zutaten erhöhen.
- Schokolade: wahlweise der Osterhase vom letzten Fest, fertige Streusel oder grob gehackte Couvertüre - alles ist erlaubt.
- eine oder zwei Hände voll grob gehackte Nüsse dazu. Auch Rosinen, getrocknete Früchte und was man sonst noch so knabbert geht.
- Auch ein Fruchtyoghurt kommt gut. Dann etwas weniger Zucker verwenden, die Dinger sind meist arg gezuckert (Inhaltsverzeichnis sichten)
Mehl&Co:
- einen Teil des Mehls durch Stärkemehl ersetzen - das ergibt einen "feineren" Teig
- Geriebene Nüsse: einen Teil (ca 1 Becher) durch geriebene Haselnüsse ersetzen. Geriebene Mandeln gehen auch, der Teig schmeckt dann nach Marzipan und wird aber klebriger/schwerer.
- nach Belieben (stark entölten) Kakao hinzufügen (1-2EL). Dann an anderer Stelle zusätzlich etwas Feuchtigkeit zugeben.
Fett:
- im Rezept steht Öl - ich nehme neutrales Sonnenblumen- oder Rapsöl. Auch Distelöl hat es schon in die Muffins geschafft.
- weiche Butter oder Margarine tun es natürlich auch - frei nach dem Motto: man kann nie genug Butter verwenden. Dann wird etwas Milch (oder Wasser) fällig um die Feuchtigkeit herzubekommen - oder sehr feuchtes Obst. Das Fett am besten vorher verflüssigen, damit es sich gut unterrührt und möglichst kleine bis keine Klumpen bildet.
Topping - genehm ist, was gefällt:
- Schokoladenüberzug mit oder ohne (bunte) Streusel, M&Ms, Nüsse... - bei Kleinkindern ein Garant für viel Schmiererei
- Zuckerguß jeder Coleur und Geschmacksrichtung - es sollte ein wenig zum sonstigen Inhalt passen - und eventuell drauf, was gefällt - wie wäre es mit Kirschgeschmack und oben eine halbe Cocktailkirsche drauf?
- eine Minikerze zum Geburtstag?
- ein lustiges Tierchen aus Zucker oder Marzipan?
- einfach nur Puderzucker durch ein Sieb oben drauf.
Jetzt hör ich auf und laß Euch backen gehen.
Kleiner Tipp: je kleiner die Muffins, desto besser gehen sie weg. Büro, Kinder, Nachbarn... und nicht zu vergessen: die eigene Familie!
Zucker: den kann man meist getrost reduzieren (1.5 Becher reichen auch). Besonders wenn noch süßes Obst oder Nüsse oder Zucker/Schokoladenguß dazu kommen.
Eure Neko
Dein Grundrezept ist gut - eigentlich ist es ja nicht mehr, bei mir heute mit flüssiger Butter statt Öl (mag ich irgendwie lieber, außerdem habe ich meist "Backbutter" im Kühlschrank, die weg muss...
Banane-Schoko finde ich auch klasse!
thx
afx
Ich nehme immer gleich den her.
neko